Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Saxo Bank Depot

Saxo Bank Depot

Auf einen Blick:

  • dänischer Online Broker
  • nicht steuereinfach
  • 10,00 Euro Mindestgebühr (Xetra), bzw. 0,10 %
  • 1,00 % Devisenprovision
  • sehr viele Handelsplätze
  • über 30.000 Aktien und 5.500 verschieden ETFs handelbar
  • Mindesteinlage rund 10.000 Euro 

Die Fakten zum Depot im Überblick:

Depotgebühr:0,30 % bzw. mind. 72 Euro p.a.
Kontoführung:

0,00 Euro p.a.

Order ab:10,00 Euro
Steuereinfach:Nein

Was gibt es zu lesen?

Aktionen

Aktuelle Aktion

  • Aktuell keine Aktionen bekannt.
  • Vorteile & Nachteile

    Vorteile

    • zahlreiche Handelsplätze
    • unzählige Aktien und ETFs, viele Assetklassen handelbar
    • professionelle Trading-Plattform

    Nachteile

    • hohe Mindesteinlage
    • Devisenprovision
    • nicht steuereinfach
    • nichts für Buy-and-Hold Anleger bzw. Anfängerinnen und Anfänger

    Die Saxo Bank stammt aus Dänemark und hat noch sieben weitere Filialen innerhalb Europas. Es handelt sich um eine regulierte Bank, die Banklizenzen in Dänemark und in der Schweiz besitzt. Gegründet wurde die Online-Investmentbank 1992 und bietet online Trading mit Aktien, Futures, Forex und CFD an. 

    Kosten & Gebühren

    Depotgebühren

    Die Depotgebühren richten sich nach dem vorhandenen Depotwert, denn 0,30 % werden pro Jahr für die Verwaltung abgezogen. Auch wenn der Depotwert zu gering, dass davon 0,30 % keine 72 Euro ausmachen, werden trotzdem 72 Euro Mindestgebühr pro Jahr verrechnet.

    • 0,30 % bzw. mind. 72 Euro im Jahr Depotgebühr

    Es gibt neben dem „Classic“ Depot auch noch zwei weitere. 

    Verrechnungskonto

    Das Verrechnungskonto wird ohne Gebührenaufschlag geführt.

    • 0,00 Euro für das Verrechnungskonto

    Ordergebühren

    An der deutschen Xetra betragen die Ordergebühren je Trade mindestens 10,00  Euro, bzw. 0,10 % der Ordersumme, sofern die 10,00 Euro Mindestgebühr überschritten werden. Das geht bei anderen Brokern deutlich günstiger. Dennoch punktet die Saxo Bank, denn sie hat hochprofessionelle Trading-Tools mit unzähligen Handelsplätzen mit im Gepäck. 

    • 10,00 Euro Mindestgebühr (Xetra), bzw. 0,10 % vom Orderwert
    • 7,00 USD Mindestgebühr (US-Börsen), bzw. 0,02 USD je Aktie 

    Günstiger Handelsplatz

    Order 1.000 Euro:
    Order 2.000 Euro:
    Order 5.000 Euro:
    Order 10.000 Euro:
    Berechung Ordergebühr:

    XETRA

    Order 1.000 Euro: 10,00 €
    Order 2.000 Euro: 10,00 €
    Order 5.000 Euro: 10,00 €
    Order 10.000 Euro: 10,00 €
    Berechung Ordergebühr: 0,10 % bzw. mind. 10,00 Euro

    NYSE / NASDAQ

    Order 1.000 Euro: 7,00 $
    Order 2.000 Euro: 7,00 $
    Order 5.000 Euro: 7,00 $
    Order 10.000 Euro: 7,00 $
    Berechung Ordergebühr: 0,02 USD je Aktie
    bzw. mind. 7,00 USD

    Dividendengebühren

    Bei Dividendenzahlungen werden keine Gebühren eingehoben.

    • 0,00 Euro Dividendengebühr

    Devisenprovision

    Eine Devisenprovision von 1,00 % des Wertes ist bei Währungsumrechnungen zu bezahlen. 

    • 1,00 % Devisenprovision 

    Hauptversammlung

    Eine Teilnahme an einer Hauptversammlung ist über die Saxo Bank nicht möglich. 

    Sparpläne

    Ein Sparplan Angebot gibt es von der dänischen Saxo Bank nicht. Der Broker setzt auf Trading und nicht auf langfristiges investieren. Sparpläne passen da nicht ins Konzept. 

    Wertpapiere

    Nahezu alle verschiedenen Assetklassen sind bei der Saxo Bank zu finden. Über 30.000 verschiedene Aktien und 5.500 ETFs sind handelbar. Nur bei Optionsscheine, Zertifikaten und „echten“ Kryptos muss der Broker passen. 

    Handelbare Wertpapiere

    Aktien: Ja
    Anleihen: Ja
    Fonds: Ja
    ETFs: Ja
    ETCs: Ja
    CFDs: Ja
    Futures: Ja
    Optionsscheine: Nein
    Zertifikate: Nein
    Optionen: Ja
    Forex: Ja
    Krypto: Nein

    Orderzusatz

    Market: Ja
    Limit: Ja
    Stop-Limit: Ja
    Stop-Loss-Buy: Ja
    Trailing Stop: Ja
    Trailing-Stop-Limit: Ja
    OCO: Ja
    OCO Limit: Ja

    Ordergültigkeit

    Gültig bis (Datum): Ja
    Tagesgültig: Ja
    Unbefristet: Ja
    Wochenultimo: Ja
    Monatsultimo: Ja
    Ultimo nächster Monat: Ja

    Rund 60 Handelsplätze können bei der Saxo Bank zum Traden genutzt werden. 29 davon zum klassischen Wertpapierhandel mit Aktien und ETFs. 

    • BME Spanish Exchanges
    • Deutsche Börse (XETRA)
    • Euronext Dublin
    • London Stock Exchange
    • London Stock Exchange (IOB)
    • Borsa Italiana/Milan Stock Exchange
    • NASDAQ OMX Copenhagen
    • NASDAQ OMX Helsinki
    • NASDAQ OMX Stockholm
    • Euronext Amsterdam
    • Euronext Brussels
    • Euronext Lisbon
    • Euronext Paris
    • Prague Stock Exchange
    • SIX Swiss Exchange
    • Wiener Börse/Vienna Stock Exchange
    • Warsaw Stock Exchange
    • Johannesburg Stock Exchange
    • NASDAQ
    • New York Stock Exchange
    • NYSE MKT (American Stock Exchange)
    • Toronto Stock Exchange
    • TSX Venture Exchange
    • Australian Securities Exchange
    • Hong Kong Exchanges
    • Bursa Malaysia Exchange
    • Shanghai-Hong Kong Stock Connect
    • Singapore Exchange
    • Tokyo Stock Exchange

    News

    Trading 212 führt erweiterte Handelszeiten für US-Aktien ein

    Der Neobroker Trading 212 aus England/Bulgarien hat beschlossen, erweiterte Handelszeiten für US-Aktien einzuführen. Dies bedeutet, dass es nun insgesamt 9 Stunden und 30 Minuten mehr Zeit gibt, um Aktien, die an der NYSE und NASDAQ gehandelt werden, zu kaufen oder zu verkaufen. Alle Details zu den neuen Handelszeiten Die neuen Handelszeiten werden ab dem 20.

    Weiterlesen »
    Finanzen.net Zero erweitert Angebot um 170 Schweizer Aktien

    Hier sind die neuesten Updates von Finanzen.net Zero. Der deutsche Neobroker teilt mit, dass er ab sofort mehr als 170 Schweizer Aktien in sein Portfolio aufgenommen hat. Darunter finden sich auch einige renommierte Unternehmen! Neu: 170 Schweizer Aktien In einer Pressemitteilung Mitte September verkündete Finanzen.net Zero eine signifikante Erweiterung ihres Produktangebots mit einem klaren Fokus

    Weiterlesen »
    Trade Republic: Neue Höhen mit 4% Zinsen, neu: 500 Anleihen und überarbeiteter Trading-App – verschlimmbessert?

    In etwa zwei Wochen, ab dem 1. Oktober 2023, plant der Online-Broker Trade Republic, einen Zinssatz von 4,00 % p.a. auf nicht investierte Guthaben für alle Kunden anzubieten. Dies wurde heute in einer umfangreichen Pressemitteilung bekannt gegeben. Zusätzlich zur Zinserhöhung stellte Trade Republic auch eine neue Smartphone-App vor und kündigte die Einführung von 500 Anleihen

    Weiterlesen »

    Tests & Erfahrungsberichte

    Auf VieleBroker.de wurde das Depot getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.

    Testbericht
    2.8 /5
    Erfahrungsberichte
    (0 Erfahrungsberichte)
    0 /5 (0 Erfahrungsberichte)

    Software

    Bei der Software zeigt der Broker ganz groß auf.

    Mit SaxoTraderGo gibt es verbesserte Handelstickets, Tools für die fundamentale und technische Analyse, ein umfangreiches Charting-Paket, Optionskette, Performance-Analyse und eine umfassende Kontoübersicht und noch weitere Tools.

    SaxoTraderPRO richtet sich schon an die richtigen Profis unter den Tradern mit jeder Menge Möglichkeiten, das Traden zu optimieren. Definitiv nichts für schwache Anfänger-Nerven!

    Genutzt werden können beide Plattformen mit einem Konto. 

    Eröffnung

    Wie üblich wird das Depot online eröffnet. Wichtig vorab für die Registrierung ist der vollständige Name, die E-Mail Adresse und das Heimatland. Je nach Wohnsitz wird eine Mindesteinlage gefordert, die rund um 10.000 Euro liegt. Nichts also für jedermann. Die vollständige Identitätsprüfung erfolgt anschließend. 

    Bilder & Videos

    Es gibt bislang noch keine Bilder und auch kein Video zum Wertpapierdepot. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt hier nachgereicht.

    Einlagensicherung

    Als regulierte und lizenzierter Broker, gibt die Saxo Bank folgendes auf der Webseite bekannt:

    Die Saxo Bank ist Mitglied des dänischen Garantiefonds.


    Für den Fall, dass eine dänische Bank (einschließlich der Saxo Bank) ihre Zahlungen einstellt oder in Konkurs geht, sind die Kundeneinlagen durch den Fonds mit bis zu 100.000 EUR für Bareinlagen garantiert. Die Bareinlagen werden als freie Nettoeinlagen nach Abzug aller Schulden gegenüber der Bank berechnet.

    In der Regel sind die Sicherheiten von einer Zahlungseinstellung oder Zwangsliquidation nicht betroffen und werden dem Kunden zurückgegeben. Sollte eine dänische Bank (einschließlich der Saxo Bank) nicht in der Lage sein, verwahrte, verwaltete oder verwaltete Wertpapiere zurückzugeben, deckt der Garantiefonds den Schaden mit bis zu 20.000 EUR pro Kunde.

    Schulungsangebote

    Auf der Webseite der Saxo Bank finden sich jede Menge Videos, Webinare, Podcasts, Eventvorschläge und Artikel, die allesamt uns beibringen möchten, wie man denn ein besserer Trader wird. Sich Wissen anzueignen ist definitiv gut, denn speziell beim hochrisikoreichen CFD Handel sollte man gut über die Tatsachen informiert sein. 

    Kontakt

    Bei Fragen und Anregungen bietet die Saxo Bank folgende Wege an in Kontakt zu treten:

    Telefonnummer:

    +45 3977 4000

    E-mail Adresse:

    reception@saxobank.com

    Adresse:

    Saxo Bank A/S (Headquarters)
    Philip Heymans Alle 15
    2900 Hellerup, Denmark

    Fazit

    Wer bei der dänischen Saxo Bank ein Depot eröffnen möchte, braucht schon mal eine dickere Geldtasche, denn erst mit rund 10.000 Euro ist die Eröffnung erfolgreich. Dafür stehen nahezu alle Assetklassen zum Traden bereit, und das bei über 60 Börsenplätzen. Für Trader mit Erfahrung spricht der Broker auch mit den professionellen Trading-Plattformen. Buy-and-Hold Anleger sind hier nicht gut aufgehoben. Die Mindestordergebühr von 10,00 Euro bzw. 0,10 % an der Xetra und 7,00 USD an den US-Börsen ist eher für hohe Trading-Volumen interessant. Die Devisenprovision von 1,00 % darf auch nicht außer Acht gelassen werden! 

    Andreas von VieleBroker.de
    Andreas ist Gründer und der Kopf hinter VieleBroker.de – er ist begeisterter Privatanleger aus Linz a.d. Donau, Österreich. Es begann alles 1998 mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). 2014 startete ich in Österreich Broker-Test.at und seit 2020 nun endlich auch in Deutschland mit VieleBroker.de 👉🏽 Mehr über mich und die Geschichte zu VieleBroker.de gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von VieleBroker.de kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.

    Fragen & Kommentare

    Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.

    Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.

    Abonniere
    Benachrichtige mich zu:

    0 Comments
    Alle Kommentare anzeigen
    0
    Hinterlasse einen Kommentarx