Auf einen Blick:
- Handel an neun deutschen Börsen und vielen Auslandsbörsen
- Ab 10 Euro Ordergebühren plus Fremdspesen an inländischen Börsen
- Ab 20 Euro Ordergebühren an ausländischen Börsen
- Kostenlose Depotführung und kostenloses Verrechnungskonto
- Keine Dividendengebühren
- ETF-Sparpläne 1,50 Euro, NEU seit Jänner 2023 auch 172 Stück kostenlos

Die Fakten zum Depot im Überblick:
Depotgebühr: | 0,00 % p.a. |
Kontoführung: | 0,00 Euro p.a. |
Order ab: | 7,90 Euro |
Steuereinfach: | Ja |
Was gibt es zu lesen?
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Sehr großes Angebot an Fonds-Sparplänen
- Kostenloses DKB Cash Konto als Verrechnungskonto
- Eintrittskarten für Hauptversammlungen online bestellbar
- Pauschale Gebühr für Wertpapier-Order, interessant bei hohen Beträgen
Nachteile
- Überdurchschnittlich hohe Ordergebühren speziell bei ausländischen Börsen
- Überschaubares Wertpapierangebot
Kosten & Gebühren
Bei der DKB gibt es keine Depotgebühren und auch keine Kosten für das Verrechnungskonto. Negativzinsen? Gibt es hier auch nicht. Dafür sind die Ordergebühren aber ein wenig höher, speziell bei kleineren Orderbeträgen bzw. Order an ausländischen Börsen.
Depotgebühren
Die DKB übernimmt die Führung des Depots kostenlos, das heißt:
- 0,00 Euro Depotgebühr
Verrechnungskonto
Auch für das Verrechnungskonto sind keine Gebühren zu bezahlen. Dafür eignet sich auch das DKB Cash Konto, das zusätzliche Vorteile bringt (gratis Kreditkarte, weltweit kostenloses Abheben am Geldautomaten, Apple Pay oder Goolge Pay, u.v.m.)
- 0,00 Euro Verrechnungskontogebühr (ev. für DKB Cash)
Ordergebühren
Die Ordergebühren gestalten sich bei der DKB sehr übersichtlich, wenn auch deutlich höher als bei anderen Online-Brokern, da die DKB Pauschalen in die Gebühren miteingerechnet hat. Unterteilt wird in inländische (deutsche) Börsen und ausländische Börsen (zB. Börse Wien, US-amerikanische Börsen).
So muss bei einem Ordervolumen von bis zu 10.000 Euro eine Gebühr von 10 Euro entrichtet werden. Bei einer Ordergröße ab 10.000,01 Euro sind es 25 Euro, wenn es sich um eine inländische, sprich deutsche Börse, handelt. Bei ausländischen Börsen wird es noch teurer, bei bis 10.000 Euro Ordervolumen beläuft sich die Gebühr auf 25 Euro, darüber sind es 35 Euro an Kosten für den Anleger.
Günstiger Handelsplatz |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | 10,00 € |
Order 2.000 Euro: | 10,00 € |
Order 5.000 Euro: | 10,00 € |
Order 10.000 Euro: | 25,00 € |
Berechung Ordergebühr: | bis 10.000 €: 10 € ab 10.000,01 €: 25 € |
XETRA |
|
Order 1.000 Euro: | 10,00 € |
Order 2.000 Euro: | 10,00 € |
Order 5.000 Euro: | 10,00 € |
Order 10.000 Euro: | 25,00 € |
Berechung Ordergebühr: | bis 10.000 €: 10 € ab 10.000,01 €: 25 € |
NYSE / NASDAQ |
|
Order 1.000 Euro: | 20,00 € |
Order 2.000 Euro: | 20,00 € |
Order 5.000 Euro: | 20,00 € |
Order 10.000 Euro: | 35,00 € |
Berechung Ordergebühr: | bis 10.000 €: 20 € ab 10.000,01 €: 35 € |
Dividendengebühren
Es gibt keine Dividendengebühr bei der DKB, daher ist diese Bank sicherlich interessant für Dividendenanleger.
Devisenprovision
Devisenprovision? Diese gibt es bei der DKB ebenso nicht.
Hauptversammlung
Es ist möglich, über das Online Banking der DKB Eintrittskarten für Hauptversammlungen zu reservieren. Für Hauptversammlungen in Deutschland ist das Service kostenlos, für ausländische Hauptversammlungen greift die DKB ordentlich zu. Hier will sie 300 Euro und verrechnet auch noch die fremden Spesen zusätzlich hinzu.
Sparpläne
Für die Ausführung des Sparplans, unabhängig des Sparbetrags, verrechnet die DKB bis zu 1,50 Euro pro Sparplan. Depot- und Verrechnungskonto sind auch da kostenlos.
- 0,00 – 1,50 Euro pro Sparplanausführung
ETF-Sparpläne
Es gibt derzeit 172 ETF-Aktionssparpläne von Amundi, Lyxor und Xtrackers im Programm, mit Einstieg ab 50 Euro pro Monat. Insgesamt umfasst das ETF-Sparplanangebot 1035 Stück.
Fonds-Sparpläne
Die DKB hat über 1800 Fondssparpläne im Angebot, wobei derzeit mehr als 180 Aktions-Fonds bespart werden können. Die Mindesteinlage beträgt 50 Euro im Monat.
Zertifikate-Sparpläne
Auch dafür liefert die DKB ihren Kunden ein Angebot. Wie auch bei den anderen Sparplänen ist das ab 50 Euro monatlich möglich. Die Auswahl bei der DKB beträgt über 20 verschiedene Möglichkeiten an Zertifikate-Sparpläne.
Aktien-Sparpläne
Mit Juli 2021 bietet die DKB auch die Möglichkeit an, einen Aktien Sparplan abzuschließen. Dieser startet bei 50,00 Euro im Monat und kostet 1,50 Euro je Ausführung. Neben den Kosten kommt auch die Einschränkung hinzu, dass nur eine Auswahl aus den DAX30 Unternehmen im Moment möglich ist. Hier ist sicherlich noch mehr möglich.
Wertpapiere
Die DKB bietet die Möglichkeit, mit folgenden Wertpapieren zu handeln:
- Aktien
- ETF
- Fonds
- Hebelprodukte
Handelbare Wertpapiere |
|
---|---|
Aktien: | Ja |
Anleihen: | Ja |
Fonds: | Ja |
ETFs: | Ja |
ETCs: | Ja |
CFDs: | Nein |
Futures: | Nein |
Optionsscheine: | Ja |
Zertifikate: | Ja |
Optionen: | Nein |
Forex: | Nein |
Krypto: | Nein |
Orderzusatz |
|
---|---|
Market: | Ja |
Limit: | Ja |
Stop-Limit: | Nein |
Stop-Loss-Buy: | Ja |
Trailing Stop: | Nein |
Trailing-Stop-Limit: | Nein |
OCO: | Nein |
OCO Limit: | Nein |
Ordergültigkeit |
|
---|---|
Gültig bis (Datum): | Ja |
Tagesgültig: | Ja |
Unbefristet: | Nein |
Wochenultimo: | Nein |
Monatsultimo: | Ja |
Ultimo nächster Monat: | Nein |
Wobei es speziell bei den Fonds ein reichhaltiges Angebot gibt. Interessant sind auch die Sparpläne (ETF, Fonds, Zertifikate).
News
Der Neobroker Trading 212 aus England/Bulgarien hat beschlossen, erweiterte Handelszeiten für US-Aktien einzuführen. Dies bedeutet, dass es nun insgesamt 9 Stunden und 30 Minuten mehr Zeit gibt, um Aktien, die an der NYSE und NASDAQ gehandelt werden, zu kaufen oder zu verkaufen. Alle Details zu den neuen Handelszeiten Die neuen Handelszeiten werden ab dem 20.
Hier sind die neuesten Updates von Finanzen.net Zero. Der deutsche Neobroker teilt mit, dass er ab sofort mehr als 170 Schweizer Aktien in sein Portfolio aufgenommen hat. Darunter finden sich auch einige renommierte Unternehmen! Neu: 170 Schweizer Aktien In einer Pressemitteilung Mitte September verkündete Finanzen.net Zero eine signifikante Erweiterung ihres Produktangebots mit einem klaren Fokus
In etwa zwei Wochen, ab dem 1. Oktober 2023, plant der Online-Broker Trade Republic, einen Zinssatz von 4,00 % p.a. auf nicht investierte Guthaben für alle Kunden anzubieten. Dies wurde heute in einer umfangreichen Pressemitteilung bekannt gegeben. Zusätzlich zur Zinserhöhung stellte Trade Republic auch eine neue Smartphone-App vor und kündigte die Einführung von 500 Anleihen
Tests & Erfahrungsberichte
Auf VieleBroker.de wurde das Depot getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
3.8 /5 |
Erfahrungsberichte (0 Erfahrungsberichte) |
0 /5 (0 Erfahrungsberichte) |
Software
Eröffnung
Bilder & Videos
Hier in diesem Video wird das Depot der DKB vorgestellt:
Hier ein paar Screenshots vom Online Banking inklusive Depotverwaltung der DKB:
Einlagensicherung
Einlagen sind bei der DKB bei der Deutschen Kreditbank AG über ein dreistufiges System abgesichert.
- Die vom Gesetz vorgeschriebene Grundabsicherung, dh. bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank sind über die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands GmbH (EdÖ) geschützt
- Zusätzlich ist die DKB freiwilliges Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. Dadurch sind Einlagen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus nach Maßgabe der Fondssatzung abgesichert.
- Als letzte Absicherung springt noch die Bayrische Landesbank ein, dessen 100 prozentige Tochter die DKB ist. Mittels einer Patronatserklärung verpflichtet sich die Bayern LB Sorge zu tragen, dass die DKB ihre Verpflichtungen erfüllen kann.
In Hinblick auf das Wertpapierdepot springt die Anlegerentschädigung ein. Geschützt sind über die EdÖ 90 % der Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften mit einem maximalen Gegenwert von 20.000 Euro.
Schulungsangebote
Kontakt
Folgende Möglichkeiten gibt es, mit der DKB Kontakt aufzunehmen:
Via Kontaktformular (für bestehende Kunden oder für Interessierte) auf der Webseite
Telefonisch: 030 120 300 00 von Montag bis Freitag von 7 – 19 Uhr
Fax: 030 120 300 01
E-Mail: info@dkb.de
Postanschrift:
Deutsche Kreditbank AG
10919 Berlin
Bankleitzahl: 120 300 00
SWIFT / BIC: BYLADEM1001
Fazit
Die DKB versteht sich grundsätzlich als Kreditbank, die über 80 % ihrer Bilanzsumme für Haushalte, Unternehmen oder Kommunen investiert. So gehört sie zu den Top 20 Banken Deutschlands mit einer Bilanzsumme von 83,8 Milliarden Euro.
So ist die DKB nicht nur in Hinblick auf das äußerst attraktive, kostenlose Girokonto DKB Cash zu empfehlen. Eröffnet man zusätzlich das Depot, bietet die DKB eine große Auswahl speziell an Fonds, das restliche Angebot ist eher überschaubar. Bezüglich der Ordergebühren geht es günstiger, speziell wenn es sich um ein Ordervolumen ab 10.000,01 Euro an ausländischen Börsen handelt. Positiv ist sicherlich, dass die DKB keine Depotgebühren verrechnet und auch keine Negativzinsen für Guthaben am Verrechnungskonto, dem DKB Cash Konto. Gibt bekanntlich andere Broker, die das sehr wohl machen.
Das Angebot an ETF-Sparplänen ist vorhanden, und wird laufend ausgebaut. Seit Juli 2021 gibt es auch Aktien Sparpläne bei der DKB. Hier ist die Auswahl aber noch sehr eingeschränkt. Ausführungskosten von 1,50 Euro und nur 30 Unternehmen aus dem DAX30 sind wählbar.
Die DKB richtet sich mit ihrem Wertpapierangebot speziell an bestehende Kunden die bereits im Besitz des Girokontos sind. Aber natürlich ist es auch an jene gerichtet, die es werden wollen.
Andreas von VieleBroker.de
Fragen & Kommentare
Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.
Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.