Der digitale Vermögensverwalter Scalable Capital erweitert sein Angebot: Ab Sommer 2025 sollen sogenannte Kinderdepots eingeführt werden. Eltern können sich bereits jetzt auf eine Warteliste eintragen, um frühzeitig Informationen zu erhalten und bei der Markteinführung bevorzugt berücksichtigt zu werden.

Ziel des neuen Angebots ist es, eine einfache, kostengünstige und digitale Möglichkeit zur finanziellen Vorsorge für Kinder zu schaffen. Das Kinderdepot soll wie die bestehenden Scalable-Modelle ohne Depotgebühren angeboten werden und eine hohe Flexibilität bieten – etwa durch Einmalanlagen, Sparpläne ab 1 Euro sowie eine Trading-Flatrate. Auch Zinsen in Höhe von aktuell, aber variablen 2,25 % p.a. sind – je nach Kontomodell – vorgesehen.
Für die Nutzung ist ein bestehendes Scalable-Depot der Eltern Voraussetzung. Pro Kind kann ein eigenes Depot eröffnet werden. Scalable Capital weist darauf hin, dass durch die Eigentümerschaft des Kindes auch der Grundfreibetrag und ein eigener Freistellungsauftrag nutzbar sind.
In Planung ist zudem die Integration einer staatlich geförderten „Frühstart-Rente“, wie sie im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorgesehen ist. Die Umsetzung erfolgt vorbehaltlich der gesetzlichen Einführung dieses Vorsorgemodells.
Der Anbieter verspricht ein vollständig digitales Onboarding ohne Papierformulare – sowohl per App als auch über den Webzugang.